Workshop-Slot reservieren
Workshops Mittwoch 27.11.2019
Am Mittwoch, den 27.11.2019 werden in 2 Konferenzräumen parallel Workshop-Slots für die Convention-Besucher angeboten. Die Workshops finden im Erdgeschoss des Kurhauses Titisee statt. In Summe sind 10 Workshop-Slots geplant. Im Action Forest Kletterwald können zusätzlich Praxis-Workshops statt finden.
Jeder Aussteller hat die Möglichkeit, kostenfrei einen 45-minütigen Workshop-Slot zu buchen. Die Konferenzräume verfügen über Beamer und Leinwand. Zusätzlich gewünschtes Material kann hinzu gebucht werden; hierfür können Kosten seitens des Kurhauses entstehen.
Die verbindliche Reservierung des Workshop-Slots erfolgt erst nach Zahlungseingang.
Die Aussteller sind angehalten, frühzeitig das Thema/ den Inhalt ihres Workshops der IAPA mitzuteilen, um entsprechend im Zeitplan aufgenommen zu werden. Ebenfalls benötigt die IAPA die Information bzgl. Bestuhlung (Theaterbestuhlung, U-Form, keine Bestuhlung), benötigte Technik sowie weitere Besonderheiten.
Der zeitliche Rahmen von 45 Minuten pro Workshop darf nicht überschritten werden, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu garantieren.
Die IAPA versucht, die Aussteller-Wünsche hinsichtlich der favorisierten Workshop-Nummer zu beachten. Aufgrund externer Workshop-Referenten behält sich die IAPA vor, die Workshops innerhalb des Zeitplans zu verschieben. In diesem Fall findet eine Rücksprache mit dem entsprechenden Aussteller statt.
Die Teilnehmerzahl pro Workshop liegt bei ca. 15 Personen. Die Convention-Besucher müssen sich vorab für die Workshops anmelden.
Folgende Workshop-Slots stehen zur Auswahl (Mi, 27.11.), Stand 24.10.2019:
Ab 8:45 | Akkreditierung | |||
9:00 |
Eröffnung des 2. Tages der ASC 2019 durch den Vorstandsvorsitzenden Jochen Brischke |
|||
9:00-16:00 | ASC Fachmesse Posterpräsentation der Bewerber und Gewinner der IAPA Innovation Awards |
|||
Konferenzraum 1 Kurhaus Titisee |
Konferenzraum 2 Kurhaus Titisee |
Konferenzraum 3 Kurhaus Titisee |
Action Forest Kletterwald |
|
10:00-10:45 | Workshop 1
Konkrete Verbesserungsvorschläge für die EN 15567 Dabei beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Wie sollen Verbesserungsvorschläge sinnvoll aufgebaut sein? Wie können diese eingereicht werden? Wie sind die nächsten Schritte bei der Entwicklung der aktuellen Norm und an welchen Punkten kann man als Außenstehender einwirken? Anschließend besteht die Möglichkeit, anhand konkreter Beispiele Verbesserungen selbständig zu erarbeiten und auszuformulieren. Walter Siebert |
Workshop 2
ParkUpKeep – Adventure Park Inspection, Maintenance, and Reporting software CodeUX B.V. |
||
10:30-11:15 | Kaffeepause | |||
11:00-12:45 |
Vortrag 3Der Klimawandel und seine möglichen Folgen für Bäume in Waldseilparks.Wie können wir mit veränderten Klimabedingungen, vermehrtem Schädlingsbefall und neuen Krankheitsbildern zukünftig arbeiten?Referent: Dipl.-Ing. (FH) Joachim Schuster, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumsicherheit
|
|||
12:00-14:00 | Mittagskarte in Restaurant gültig | |||
14:00-14:45 | Workshop 3
Unkalkulierbares Risiko: Seilklemmen an verdichteten Drahtseilen Impulstreffen für Erbauer, Inspekteure und Betreiber Thomas Gradl und Tecklenborg, Kegel GmbH |
Workshop 4
Online-Vertrieb für Klettergärten – welche Kanäle sollte man nutzen? Christopher Conze, Regiondo |
Workshop 5
PSA Management mit der GEARPILOTApp – Kinderleichtes Verwalten, Überprüfen und Dokumentieren von PSAgA Edelrid |
Praxis-Workshop (14:00-15:00)Erlebnisorientiertes Baumklettern; Einrichten eines Baumes mit der Monkey Hardware, SelbstsicherungsmethodenFranz Müller, Monkey Hardware GmbH |
14:30-15:15 | Kaffeepause | |||
15:00-15:45 | Workshop 6
Unfall im Abenteuerpark – Wie bereite ich mich auf den Besuch der BG vor? Patrick Raak |
Workshop 7
Dynamic Pricing, Upselling, Reserve with Google – wie bitte? Die 5 Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz im Abenteuersport |
||
14:30-17:00 | Zeit für Gespräche und Diskussionen mit dem Vorstand und Fachleuten aus den Gremien der IAPA |
Konferenzräume für Workshops im Erdgeschoss des Kurhaus Titisees.